Ihr Experte für Bohrtechnik

Ein Bohrunternehmen mit Geschichte

Ihr Partner für Brunnenbau, Erdwärme und Spezialbohrungen seit 1966

Wir sind kompetenter Partner im Bereich Brunnenbau, Erdwärme und Spezialbohrungen – zertifiziert und erfahren. Abgerundet wird unser Leistungsspektrum durch einen Pumpenfachhandel mit umfassendem Service. Ein Traditionsbetrieb gerüstet für die Zukunft!

Unsere Ansprechpartner

Firmengelände der Erdbohr u. Handel GmbH in Wesel

Für Brunnenbau, Erdwärme und Spezialbohrungen

Ihr zertifizierter Fachbetrieb

Die Erdbohr u. Handel-GmbH Wesel steht seit über fünf Jahrzehnten für Qualität, Innovation und maßgeschneiderte Lösungen im Brunnenbau und in der Geothermie. Als familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernster Technik – zuverlässig, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Mit mehr als 30 qualifizierten Mitarbeitern, einem hochmodernen Maschinenpark und über 40 Fahrzeugen realisieren wir Projekte für Kunden aus Industrie, Handwerk, Landwirtschaft, Kommunen und dem privaten Bereich. Von der Planung über die Ausführung bis zur Wartung – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand.

✔ Fast 60 Jahre Erfahrung im Brunnen- und Erdwärmebau

✔ DVGW W120-1, W120-2 und AwSV zertifizierter Fachbetrieb

✔ Komplettlösungen aus einer Hand – vom Bohrgerät bis zur Pumpe

✔ Modernste Technik & Maschinen

✔ Persönliche Beratung, individuelle Lösungen, zuverlässiger Service

Ob Neubau, Wartung oder Sanierung – wir sind Ihr Ansprechpartner rund um Wasser, Energie und Technik.

Firmengelände der Erdbohr u. Handel GmbH in Wesel

Energieeffizienz beginnt bei uns selbst

Nachhaltigkeit bei uns im Unternehmen

Uns ist es ein besonderes Anliegen, nachhaltiges Handeln nicht nur zu fördern, sondern aktiv vorzuleben. Deshalb setzen wir in unserem Unternehmen bereits heute zahlreiche Maßnahmen um, um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.

Eigene Energieerzeugung

Wir betreiben eine Photovoltaikanlage, mit der wir einen Großteil unseres Strombedarfs selbst decken.
Zusätzlich steht auf unserem Firmengelände eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge zur Verfügung – für unseren Fuhrpark ebenso wie für Besucher.

Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Unsere Gebäude werden mit Erdwärme beheizt und gekühlt – eine effiziente, umweltfreundliche und ganzjährig verfügbare Energiequelle. So leben wir tagtäglich, was wir unseren Kunden empfehlen.

Ressourcenschonender Umgang mit Wasser

Das anfallende Regenwasser wird über eine Versickerungsanlage dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt.
Darüber hinaus nutzen wir einen Brauchwasserbrunnen, um Frischwasser zu sparen und die Umwelt zu entlasten.

eigene Photovoltaik Anlage
Erdbohr GmbH - eigene Erdwärme Anlage

Kompetenz & Erfahrung

Unsere Ansprechpartner

Michael Mülder

Michael Mülder

Geschäftsführender Gesellschafter / Brunnenbauermeister

Phillip Mülder

Phillip Mülder

Brunnenbauermeister / Prokurist

Carsten Toepel

Carsten Toepel

Erdwärme / (B.A.) Prokurist / Angebotserstellung / Projektleitung

Beste Yilmaz

Beste Yilmaz

(B.A.) Buchhaltung

Torben Auras

Torben Auras

Buchhaltung / Fuhrparkmanagement

Manon Dubbelmann

Manon Dubbelmann

Brunnenbau / Angebotserstellung / Dokumentation / Rechnungswesen

Carsten Amerkamp

Carsten Amerkamp

Erdwärme / Angebotserstellung / Dokumentation / Rechnungswesen

Elke Mülder

Elke Mülder

Personalabteilung

Paula Kremer

Paula Kremer

Personalabteilung

Robin Grajewski

Robin Grajewski

Pumpenfachhandel / Kundenbetreuung / Vertrieb

Judith Grunden

Judith Grunden

Pumpenfachhandel / Kundenbetreuung / Vertrieb

Anna Milutin

Anna Milutin

Auszubildene Kauffrau für Büromanagement

Baris Ergezer

Baris Ergezer

Auszubildener Kaufmann für Büromanagement

Ian Förster

Ian Förster

Auszubildener Industriemechaniker

Tradition trifft Innovation

Unternehmensgeschichte

Gegründet wurde unser Betrieb 1966 von Heinz (†) und Antonia Mülder (†), die mit Engagement und Pioniergeist die Basis für unseren Erfolg legten. Was mit Lagerstättenerkundungen und Brunnen für die niederrheinische Kiesindustrie begann, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem leistungsstarken Fachbetrieb mit wachsendem Leistungsspektrum.

Im Jahr 1976 kam der Pumpenfachhandel hinzu – seitdem betreuen wir unsere Kunden auch bei Reparatur, Wartung und Lieferung hochwertiger Pumpensysteme.

Heute führen Michael und Phillip Mülder das Unternehmen gemeinsam – mit dem Ziel, Kompetenz und Kundenorientierung auch in Zukunft an erste Stelle zu setzen.

Michael Mülder und Phillip Mülder

Leistungsspektrum

Unsere Schwerpunkte

  • Brunnenbau für Garten, Landwirtschaft, Industrie & Feuerlöschzwecke
  • Erdwärmebohrungen & Erdsondenanlagen bis 300 m Tiefe
  • Pumpenfachhandel mit großem Ersatzteillager
  • Pumpenservice & Reparatur in eigener Werkstatt oder vor Ort
  • Zertifizierter Ausbildungsbetrieb für Brunnenbauer und Kaufleute

Fachwissen in dritter Generation

Generationswechsel eingeläutet

Mit dem Einstieg von Phillip Mülder beginnt ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte: Die dritte Generation Brunnenbauer wird die Tradition der Erdbohr u. Handel-GmbH Wesel weiterführen. Inhaber Michael Mülder, seit 1982 im Unternehmen und selbst Brunnenbauermeister, freut sich über das Engagement seines Sohnes und sieht die Zukunft des Betriebs in besten Händen.

Phillip Mülder absolvierte seine Ausbildung bewusst außerhalb des Familienbetriebs – in einem renommierten Brunnenbauunternehmen in Nottuln (Westfalen). Auf Baustellen in ganz Deutschland sammelte er umfangreiche Praxiserfahrung und schloss seine Ausbildung als Landesbester ab. 2022 folgte die berufsbegleitende Weiterbildung zum Brunnenbauermeister. Mit Leidenschaft, technischem Know-how und dem klaren Ziel, die Firma weiterzuentwickeln, bringt Phillip frischen Wind und neue Ideen ins Unternehmen.

Geschichte

Historie

Meilensteine der Firma

  1. 1966 Gründung durch Heinz (†) & Antonia Mülder (†)
  2. 1967 Lagerstättenerkundung für die
    Kiesindustrie
  3. 1970er Trockenbohranlage Eigenbau
  4. 1976 Umzug & Eröffnung des Pumpenfachhandels
  5. 1980er Greiferbohrung bis 750 mm
  6. 1990 Bohren in der ehemaligen DDR
  7. 1992 Erweiterung des Pumpenfachhandels
  8. 1996 Erste geothermische Bohrung
    bis 50 m Tiefe
  9. 2007 Erste geothermische Bohrung
    bis 150 m Tiefe
  10. 2010 Erste geothermische Bohrung
    bis 300 m Tiefe
  11. 2016 50 Jahre Erdbohr – Jubiläum
  12. 2022 Lufthebebohrung bis 200 m
  13. 2023 Neuer Firmenstandort